Showing posts with label Chile. Show all posts
Showing posts with label Chile. Show all posts

17.2.23

Cono Sur Ocio Pinot Noir 2016, Valle de Casablanca

Nach Chile hat sich meine neugierige Zunge nicht all zu oft verlaufen. Dafür gehe ich heute mal in die Vollen! Der Ocio von Cono Sur im Valle de Casablanca wenige hundert Kilometer südlich von Santiago dürfte einer der wenigen „Icon“ Pinot Noir Chiles sein. Cono Sur als eine nicht all zu kleine Weinunternehmung – auch für chilenische Verhältnisse – legt schon seit einigen Jahrzehnten ein besonderes Augenmerk auf Pinot Noir! Der Ocio, das Flaggschiff des Weinguts, wird seit Anfang des Jahrtausends regelmäßig produziert. Die Ausgabe des Jahres 2016 besteht zu 85% aus Pinot Noir Trauben vom El Triangulo Weinberg. Der Rest stammt aus dem San Juan de Huinca Weinberg. In beiden Weinbergen herrschen sandig-rotlehmige Böden mit Granit im tiefen Gestein vor. Die Trauben seit zwei Jahrzenten nach biologischen Richtlinien kultiviert. Sowohl die Vergärung als auch der 14-monatige Ausbau im neuen französischen Holz machten sich recht eindeutig bemerkbar. Dazu nun ein wenig mehr ...

28.6.14

Copa do Pinot: Viña Leyda Pinot Noir Single Vineyard Las Brisas 2011, Valle de Leyda




Der dritte Bewerber um meinen kleinen „Copa do Pinot“ kommt von der anderen Seite der Anden aus dem Valle de Leyda am, für Weinenthusiasten nicht ganz unbekannten, Fluss namens Maipo. Bei Viña Leyda, dem Produzenten des heutigen Pinot Negro, handelt es sich um ein recht junges Unternehmen. Erst 1998 begann das „Wein-Abenteuer“ in dem bis dahin eher für klassische Feldwirtschaft bekannten Leyda Tal. Heute baut Viña Leyda auf mehr als 230 Hektaren die in Chile weit verbreiteten Rebsorten wie Chardonnay, Merlot, Syrah usw. an. Doch Pinot Noir nimmt mit vier unterschiedlichen Weinen wahrscheinlich die zentrale Rolle der Produktpalette ein. Mein heutiger Pinot Noir kommt aus der leicht abfallende gen Südwesten ausgerichteten von roten Tonböden geprägten Einzellage Las Brisas aus dem Jahr 2011. Die Klone für diesen Pinot entstammen aus einer sélection massale von unterschiedlichen in Oregon verwendeten Klonen. Für mich ein Novum, welches mir so nicht bekannt war. Aber weiter im Text ... Jetzt schaun' wir mal wie er denn nun ist - dieser Chilene! Ob er mit kompromisslosem Krafteinsatz und bissigen Beharrlichkeit die Brasilianern im Glas - wie in Mineirão - ins Schwitzen bringen kann ...!?

14.2.14

Vina Casablanca Nimbus Pinot Noir 2010, Valle de Casablanca




„Gepflegte Langeweile“ ist auch bei Wein keine Schande! Manchmal kann solch eine unaufgeregte Erfahrung auch von Vorteil sein. Immerhin kann man in solchen Fällen nicht davon schreiben, dass es zu Überraschungen negativer Natur und Ähnlichem kam. Solche Überraschungen sind mir leider bei Verkostungen von Pinot Noirs viel zu vertraut und kommen leider viel zu häufig vor. Letztlich ist alles immer eine Ansichtssache. Kurz geschrieben. Im vorliegenden Fall sollte man als Leser nicht davon ausgehen, dass gepflegte Langeweile negativ konnotiert ist. Daher, bitte kein voreiliges Abbrechen des „Lesegenusses“ ;-) ...

9.8.13

Ventisquero Queulat Pinot Noir Gran Reserva 2010, Valle de Casablanca




Im Moment ist eine kleine Verschnaufpause von der Hitze eingetreten. Daher bietet sich ein kleiner Kurzurlaub vom Pinot-freien Sommerurlaub an! Der heutige Pinot Noir kommt aus dem Casablanca Tal in Chile. Hergestellt wurde dieser von dem nicht gerade kleinen Hersteller und noch ziemlich jungen Hersteller Ventisquero, der wie seinen anderen großen Kollegen aus Südamerika Weine in verschiedensten Linien zu entsprechenden Stilen und Qualitäten auf den Markt bringt. Beim Queulat Pinot Noir Gran Reserva 2010 handelt es sich wohl um einen Single Vineyard Pinot Noir der etwas „bodenständigeren“ Qualität welche keinesfalls die Welt gekostet hat. Ab und zu ist es mal gar nicht so schlecht etwas Preisfreundliches zu probieren. Aber nur ab und zu mal ...
Mal schaun‘ wie er sich geschlagen hat …
 

31.5.12

BIG STUFF: Montes Alpha Pinot Noir 2008, Valle de Casablanca

After my last, and very disappointing, Pinot from Chile I decided to have something more “known” and maybe reliable. I guess this time I have to right to feel free to assume that there isn’t any necessity to introduce this winery to us international wine geeks ;-). Let’s cut it short: A BIG and powerful wine, a BIG name with a BIG amount of reputation, in a BIG and heavy bottle, with reasonable pricing and perhaps some BIG butch attitude! Well, I anticipate once more. Let’s have the wine first:


12.2.12

Pinot?: Vina Garces Silva Amayna Pinot Noir 2008, Aconcagua

Today’s Pinot comes from Leyda Valley a bit south west of Santiago. Leyda is rather well known for its cooler and foggy climate. That is why Pinot Noir, Chardonnay and Sauvignon Blanc are the prime varietals over there. It might be the best Pinot area in Chile or South America. The producer of the Amayna Pinot, Vina Garces Silva, isn’t a long-established and well known producer in this area. The winery was found in 1997 by a wealthy Chilean family. The swanky and modern architecture implies that business is going pretty, pretty, pretty gooooood! Well OK, the prices for their wines aren’t the lowest for Chilean standard. Might be one reason for the spaceship winery.