Heute geht es bei meinem kleinen Copa do Pinot in das kleine Land östlich des Uruguay Fluss. In der
Weinbauregion Canelones etwas nördlich der Hauptstadt Montevideo nicht weit
vom Rio de la Plata baut die 1910 von kanarischen Einwanderern
gegründete Bodegas Marichal hauptsächlich - wie nicht anders zu erwarten in Uruguay -
Tannat an. Aber auch Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Merlot und
Pinot Noir spielen eine tragende Rolle im Portfolio des 50 ha großen
Weingutes. Insbesondere die ungewöhnliche Cuvée aus 70% Pinot Noir
und 30% Tannat hört sich überaus spannend und experimentierfreudig
an. Vielleicht traue ich mich in ferner Zukunft diese eigenwillige
Mischung auch einmal zu verkosten. Dieses mal gibt es aber den
reinsortigen Pinot Noir Reserve Collection 2009 von Marichal aus kalkreichen Weinberglagen in
Etchevarría. Gereift ist der Reserve Pinot Noir 2009 für 12 Monate
in 70 % gebrauchten Barriques. Mal sehen ob
sich dieser südamerikanische Pinot gut schlägt oder doch eher so durchwachsen-zurückhaltend-hölzern spielt wie die Celeste in der ersten Halbzeit ...
Showing posts with label Uruguay. Show all posts
Showing posts with label Uruguay. Show all posts
24.6.14
26.3.12
Rustic Madiran from the Southern Hemisphere: Pisano Tannat RPF 2007, Progreseo
Today I might got the incarnation of Uru wine for you people out there. It is Tannat from Bodegas Pisano. Maybe the internationally most famous winery from Uruguay with their most famous and prestigious wine: the Tannat Reserva Personal de la Familia 2007. Tannat, originally from Madiran region in the south-west of France, was brought to Uruguay by Basque immigrants in the late 1870s. These rather traditional routes and style is still noticeable in today’s wine.
Subscribe to:
Posts (Atom)