
Heute möchte ich einen Wein vorstellen,
der genau in die aktuell vorherrschende Jahreszeit passt. Sonst erliege ich ja gerne dem
neugiergesteuerten vinophilen Antizyklismus. Heute aber, passt
es wirklich! Was könnte in der Weihnachtszeit besser sein als ein
warmer, nusscremiger, blaubeerig-brombeeriger und weich vanillig-holziger
Prokupac? Ihr wisst nicht was Prokupac ist? Ich bis vor kurzem auch
nicht! Also kein größeres Problem ... Prokupac ist eine in Serbien
weit verbreitete autochtone Rebsorte deren Kultivierung bis ins Mittelalter
zurückverfolgt werden kann. Sie lässt sich in nahezu jeder
Weinregion dieses noch recht unbekannten Weinlandes finden. Mein
Prokupac kommt aus der Region Zapadnomoravski im westlichen Morava
Gebiet. Der Hersteller ist das lokal durchaus sehr bekannte Weingut
Čokot. Das für den Wein verwendete Traubenmaterial stammt von ca. 60 Jahre alten auf kalk-,
sand- und silikatreichen Böden kultivierten Reben. Nach einer
kurzweiligen Kaltmazeration wurde die Maische in großen Holzfässern
spontan vergoren und anschließend in Barriques ausgebaut.
Anscheinend wurde der Wein weder im Weinberg noch im Keller
geschwefelt. Das mag den Namen des Weines. Experiment, wohl erklären. Ich muss zugegeben, dass ich zu diesem Thema
widersprüchliche Angaben im Netz gefunden habe. Weiter, und viel wichtiger,
ist es mir persönlich auch komplett egal: ob, wieviel, wieso,
weshalb, warum geschwefelt wurde… jetzt wird erst einmal getrunken!