Vor einigen Wochen habe ich mir erlaubt
euch einen "Klassiker" des japanischen Weinbaus vorzustellen. Neben
Weinen aus der autochtonen Rebsorte Koshu, gelten auch Weine aus der
Hybridrebe Muscat Bailey A oder Japanese Muscat mittlerweile zu den klassischen
Weinen Japans. Diese Muscat Bailey A Rebe wurde von Zenbei Kawakami in der Mitte
der 1920er Jahre durch eine Kreuzung der Rebensorten Bailey und
Hamburg Muscat erzeugt. Gerade dieser Zenbei Kawakami gilt mit seinem in den
1890er Jahren gegründeten Weingut Iwanohara (Niigata Präfektur im nordwestlichen Teil Honshu's) als einer der Weinpioniere, die dem modernen
europäisch-inspirierten Weinbau Japans nach der Meiji-Restauration
maßgeblich auf die Sprünge geholfen hat. Schon damals kam "moderne" Technik nicht zu kurz. Schon im ausgehenden 19.
Jahrhundert konstruierte Kawakami einen Schnee gekühlten Keller
(bekannt als Yukimuro Konstruktion), welcher nach
Jahrzehnten der Vernachlässigung (ca. 1950 wurde dieser stillgelegt)
seit 2005 wieder in Betrieb ist. Hauptbeweggrund für diese
Reaktivierung des Kellers war nicht ein spezieller Effekt während
der Weinbereitung, sondern vielmehr eine beträchtliche Verringerung
der vorher durch Elektrizität erzeugten Kühlung entstandenen
Kohlenstoffdioxidemissionen. In diesem Keller wurde auch mein
heutiger Zen Muscat Bailey A Red erzeugt. Mal schaun wie sich dieser
präsentiert hat ...
Showing posts with label Japan. Show all posts
Showing posts with label Japan. Show all posts
22.6.16
18.4.16
Grace Winery Kōshū Private Reserve 2014, Yamanashi
Kōshū! Finally! It took a couple of
years to give this indigenous grape variety from Japan the space on
this wine blog which it doubtlessly deserves. For all you guys who
aren't aware of Koshu - here a super brief introduction at first: Kōshū
is a white – well, actually on the surface rather light purpul'ish
looking – vitis vinifera variety from Japan. It can be traced back
all the way to the 9th/10th century. However,
like so many other "things" in Japan its actual revival took place
in the second half of the 19th century when the first
professional wineries were established in Yamanashi province. Today,
most Kōshū grapes are cultivated on volcanic soils (many vineyards
lie on the foothills of Mount Fuji) in this eastern Japanese
province. The predominant training system for Kōshū is pergola.
Today's Private Reserve Kōshū 2014 from Grace Winery was produced of grapes which were cultivated in the cool and relatively dry Hishiyama area of Katsunuma in Yamanashi province. Fermentation and maturation for this selection wine took place in stainless tanks. Enough of boring blather, let's have some of it ...
Labels:
***,
****,
*****,
Auto' Whites,
Beaune,
Burgundy,
France,
Germany,
Gevrey-Chambertin,
Hungary,
Japan,
Koshu,
Mosel,
Pinot Noir,
Rheingau,
Riesling,
Saar,
Tokaji,
Volnay,
Vosne-Romanée
14.3.16
"Pinot weit weg" goes Prowein ... inkl. ein wenig Koshu
Nach gar nicht so wenigen Jahren der
Abwesenheit hat es mich endlich mal wieder auf die Prowein
verschlagen! Da habe ich mir gedacht: eine gute Gelegenheit viele
potentiell interessante „Pinots weit weg“ probieren zu können!
Leider, wie nicht selten bei solchen Großmessen, gab es viel
Schatten und nur all zu wenige Lichtstrahlen, die sich durch
die Wolkendecke der pinot'igen Belanglosigkeit
hindurch kämpfen konnten.
21.10.12
Time for transparent silver from Cockaigne: Hiraizumi Jumai Ginjyo Sake, Akita Prefecture
This time I
got something new! Well at least on this blog. Sake! So far I had a few good ones in my life, but I am most
certain that this one was the best I ever had. Besides that I am most certainly not an expert in this very complicated and
challenging field of beverages. To make my point clear: I did not even know what
kind of sake this was until a couple of fellows from wineberserkers.com gave me
a helping (translation-) hand. Enough premature sorry blather. Today’s sake
comes from Akita Prefecture in the very north of Honshu Island. It is a Junmai 純米 (pure rice) Ginjyo 吟醸酒 (brewed like a poem) sake named Hiraizumi
(Splashing Spring Water). Apparently it was made of Miyamanishiki sake rice
and the best “Cru” of the house.
Subscribe to:
Posts (Atom)