Meine in den letzten Monaten
angestrebte Unternehmung über französische Pinot Noirs jenseits des
Burgunds vermehrt etwas schreiben zu wollen, will immer noch nicht so richtig
in Fahrt kommen. Irgendwie stockt der Trinkspass gewaltig! Anscheinend falle ich
immer wieder, wie auch die letzten Male, auf die Loire zurück, da ich bei der Latte an
elsässischen Enttäuschungen keinerlei Motivation aufbringe auch nur einen Satz zu schreiben zu wollen. Naja, es gibt ja noch das Jura! Da
wird sich meine Zunge in nächster Zeit etwas mehr aufhalten und hoffentlich nicht ganz so viele Enttäuschungen durchleiden. Heute geht es mal wieder nach Sancerre! In dem Nest Sury en Vaux
betreibt Vincent Gaudry mit viel Herzblut und Engagement seit
mittlerweile 25 Jahren ein Weingut das sich auf die klassischen
Rebsorten der Region konzentriert. Das ich über Sauvignon Blanc an dieser Stelle nicht so viel schrieben werde dürfte nicht weiter überraschen
und soll mir bitte verziehen werden. Doch auch die beiden Pinot Noir
von Vincent sind unter Kennern durchaus beliebt. Beginnen möchte ich
heute mit seinem Einstiegs-Pinot mit dem in vielerlei hinsicht bedeutungsschwangeren Namen
Vincengétorix aus dem aktuellen Jahrgang 2014! Gewachsen sind die
nach allenmöglichen bio- und biodynamisch Richtlinien kultivierten
Reben auf denen im Sancerre so weit verbreiteten Kalkböden. Vergoren
wurde das Traubenmaterial mit allem was dazugehört, also mit Rappen,
um anschließend in 400 Literfässern zu reifen. Geschönt oder
filtriert wurde der Vincentgétorix bei seiner Direktabfüllung aus
dem Fass in die Flasche natürlich nicht. Mit Schwelfeln war wohl
auch nicht viel, aber das ist mir jetzt gleich! Jetzt solls endlich was flüssiges geben ...
Showing posts with label Sancerre. Show all posts
Showing posts with label Sancerre. Show all posts
27.10.16
2.4.16
Domaine Vincent Pinard Sancerre Vendanges Entières 2006, Sancerre
So ein eigens-induzierter Mutismus
hinsichtlich der Weine des Burgunds in diesem offensichtlich stark pinotlastigen Weinblog kann
auf die Dauer schon ganz schön herausfordernd sein! Ich weiss auch
gar nicht mehr so recht warum ich mir diese schreiberische Enthaltsamkeit auferlegt habe. Mal sehen, vielleicht kommt es in der näheren Zukunft zu einer grundlegenden Einstellungsänderung.
Könnte bei der kontinuierlich stärker anschwellenden
Schreibarmut in dieser Stelle des Wein-Internet nicht von Schaden sein - nehme ich mal an .... Wie auch immer! Mit solch wagen Plänen im Hinterkopf
kann es wohl nicht ganz falsch sein die Verkoster-Zunge auf meine pinotphile "Schicksalsregion" einzugewöhnen. Zumindest geographisch möchte ich mich ab heute peu à peu dem Burgund nähern. Deshalb dürfte es in den kommenden Wochen - na … wohl eher
doch Monaten - zu einige "Berichten" über frankophonen nicht-burgunder Burgunder kommen. Anfangen möchte ich mit dem Sancerre Rouge
Vendanges Entières 2006 der Domaine Vincent Pinard.
Wahrscheinlich gibt es nicht sonderlich viele Pinot Winzer mit Weltgeltung an der Loire. Eine der wenigen
Ausnahmen stellen wohl Vincent Pinard und seine Söhne Florent und
Clément Pinard von der Domaine Vincent Pinard. Schon seit den frühen 1990er Jahren wird bei Pinard immer stärkeres Augenmerk auf meine Leiblingsrebsorte gelegt. Das pinotige Flagschiff des Hauses ist seit einigen Jahren der Vendages Entières. Das Traubengut (im Schnitt 35 Jahre alt) für diesen stramm ertragsreduzierten (ca. 25 hl/ha) Pinot Noir stammt von Kalkstein und Lehm dominierten Böden in der Region um Bué. Strenge Selektion, Ganztraubenvergärung, Holz-Cuves, wilde Hefen, Kaltmazeration, 18-monatiger Barriqueausbau, weder Pumpen, noch Schönen, noch Filtern beschreiben die Weinbereitung des Vendages Entières in für mich sehr ungewohnt kurzgehaltener Weise. Um dieses rasante Tempo aufrecht halten zu können gibt es jetzt Flüssiges ...
17.12.14
Happening Now Tasting 21: Domaine Gérard Boulay Sancerre Chavignol 2009, Sancerre
My recent „Happening Now
Tastings“ haven't been all too blissful! I very much hope today
I'll be a little bit more lucky!? This time I am off to Loire region,
to the East, more precisely to Sancerre, to Sancerre Rouge … - I am
afraid?! At least the producer is highly regarded as one of the grand
masters of Sancerre wines - … Sauvignon Blanc wines. His name:
Gérard Boulay from the lil' village of Chavignol. This Chavignol is
also the very name of today's Pinot Noir. The vines for this Sancerre
Rouge were cultivated on limey clay (organic, … - not the clay, of
course). The outcome of these village vineyards was fermented for
approximately 18 days and aged, without sulfuring … - oh oh, for 16
months in 30 % new barriques. Fining or filtering weren't on the
agenda either. Well, forgive me for those
irresponsibly confusing … - comments. After writing this
introduction am not quite sure were this is heading. I am just a bit
afraid this “Happening Now Tasting” might get a little bit
“difficult” again. Anyway, let's see how this Sancerre Rouge Chavignol
2009 from Domaine Gérard Boulay is performing …
Subscribe to:
Posts (Atom)